Wer an Italien denkt, dem fallen auf der Stelle viele schöne Dinge ein.
Autos, Schuhe, Mode, Brillen …
Manches davon muss man verstehen, um es zu mögen.
Manches davon liebt man, ohne es jemals verstehen zu können.
Zu tief steckt die italienische Seele in diesen Dingen, zu denen wir Deutsche uns einerseits hingezogen fühlen, die aber andererseits von uns verlangen, uns gegen unsere Natur zu stellen, was uns nicht immer gelingen will.
Doch manchmal geschieht es, dass wir staunend vor einem Produkt stehen, weil es so unfassbar schön gearbeitet ist und uns verführen will wie ein junges, kokettes Mädchen. Aber je sorgfältiger wir uns mit diesem Produkt auseinandersetzen, umso mehr registrieren wir die Seelenverwandtschaft zwischen der deutschen und der italienischen Nation und der gemeinsamen Liebe zur Perfektion.
Einen solchen Glücksmoment schenken uns immer wieder die Produkte der Marke Audio Analogue.
Völlig abseits der heute üblichen Praxis, vieles kostengünstig in Asien fertigen zu lassen, legt Audio Analogue höchsten Wert darauf, der Bezeichnung “Made in Italy” Inhalt und Bedeutung zu geben. So ist dieser Hersteller auch nicht “irgendeine” Firma an irgendeinem Standort, sondern ein in die Ortschaft integriertes Unternehmen, das vielen weiteren ansässigen Gewerben ein Überleben sichert.
Das alles deutet auf ein Selbstverständnis hin, das heute Seltenheitswert erlangt hat. Hier wurde mit viel Verantwortungsbewusstsein und Liebe zu den Menschen eine Marke geschaffen, die sich mit der schönsten Aufgabe dieser Erde befasst:
Mit der Wiedergabe von Musik.