Der Kabelklang, eine Frage des Glaubens?
Der Kabelklang, eine Frage des Glaubens?
Die Frage, die im Titel dieses Berichts steckt “Der Kabelklang, eine Frage des Glaubens?”, bestätigt bereits die Ansicht der so genannten “Kabelklang-Gegner”.
Doch die Zeiten haben sich gewandelt und heute noch den “Kabelklang” nicht zu akzeptieren, bringt einen mehr und mehr in die Nähe von Verschwörungstheoretikern oder sonstigen Minderheiten.
Das wird auch wohl für alle Zeit so bleiben, denn erstens fehlen einfach “wissenschaftliche Beweise” für diese Klangunterschiede und zweitens fehlt vielen das feine Gehör oder die hochwertigen Komponenten.
Und das ist auch gut so.
Wer keine gute HiFi-Anlage besitzt, der benötigt auch keine guten Kabel.
Für ihn ist es also völlig irrelevant, ob es den Kabelklang gibt.
Wer aber über hochwertige Komponenten verfügt, der muss einfach nur einmal ein anderes Kabel ausprobieren.
Und danach entscheidet sich ganz automatisch, ob er danach bei seiner Einstellung bleibt oder ab er erkennt, dass er jetzt das für ihn beste Kabel zu suchen hat.
In meinem HiFi-Buch will ich deshalb Erklärungsversuche unternehmen.
Andeuten, wodurch sich möglicherweise Klangunterschiede einstellen können.
Gemeinsam die Wahrheit finden
Jeder, der die von mir zusammengetragenen Aussagen bezweifelt, ist aufgerufen, mit seiner Kritik, seinen Argumenten oder auch ganz neuen Ideen dazu beizutragen, dieses Handbuch besser zu machen.
Ich akzeptiere Euch alle, mit all Euren Meinungen.
Nur nicht die, die mich erschlagen wollen, weil ich an etwas anderes glaube.