… verdammt lang her …
… dass Makoto Maki die Produktion von Audio-Komponenten (Legendärer Plattenspieler) einstellte, um sich einem zukunftsträchtigeren Bereich zu widmen: Dem Computer!
… was Ende der 1970-er Jahre wohl ziemlich visionär gewesen sein muss.
Vom Hersteller für Audiokomponenten entwickelte sich Melco zum größten Hersteller von Computerperipheriegeräten in Japan (Buffalo). Die fortschrittliche Produktpalette basiert auf einer gründlichen Forschungs- und Entwicklungsarbeit und umfasst Wireless-Router, Ethernet-Switches für den Datenaustausch und Speichergeräte wie NAS-Laufwerke. Buffalo belebte nun mit Stolz die renommierte Marke Melco wieder und bietet heute anspruchsvollen Musikliebhabern technologisch hochwertige Netzwerk-Audiokomponenten. Dabei flossen neueste Erkenntnisse der Forschung in die Entwicklung benutzerfreundlicher, zuverlässiger und extrem leistungsfähiger Netzwerkgeräte und -speicher. So wurde erfolgreich an die hohen Ansprüche der frühen Produkte von Melco angeknüpft.