Audiophile Switches
Audiophile Switches
High-Resolution-Audio-Streaming (HRA) ist eine Revolution im Bereich der Musikwiedergabe.
... und vor allem der Musikbeschaffung.

Allerdings müssen wir uns darüber bewusst werden, dass hierdurch alltägliche Dinge wie ein Router oder ein LAN-Kabel zu Bestandteilen unserer HiFi-Anlage werden. Die seit Jahren gut funktionierenden Kabel und Komponenten kommen plötzlich auf den klanglichen Prüfstand und versagen dabei regelmäßig.
Doch was an dieser Stelle klanglich versäumt wird, kann später nicht wieder ausgeglichen werden.
Eine entscheidende Rolle für die erreichbare Klangqualität eines Heimnetzes fällt dabei einem audiophilen Switch zu. Selbst dann, wenn unser Streaming-Gerät die einzige dort angeschlossene Komponente sein sollte.
Kann man einfach jeden Switch nehmen oder muss er "audiophil" sein?
Im IT-Bereich unterscheiden wir zwischen unmanaged und managed Switches. Die unmanaged-Switches sind genau genommen "dumme" Porterweiterungen. Sprich: Wir bekommen lediglich mehr Anschlüsse zur Verfügung gestellt. Mehr nicht!
Es greift keine spezielle Konfiguration ein und es kann auch nichts optimiert werden. Klanglich gesehen- bringt uns so ein Switch für 20,- bis 30,- € (D-Link, Netgear ...) rein gar nichts. Auch dann nicht, wenn wir in ihm ein paar Kondensatoren austauschen lassen.
Wir können allerdings versuchen, ihn mit einem audiophilen Netzteil zu versorgen. Aber auch dann sollten wir von ihm nicht all zu viel erwarten.
Managed Switches sind deutlich teurer, aber auch "intelligenter" und können sehr weitreichend konfiguriert (gemanaged) werden.
So gilt unser Dank den Entwicklern und Herstellern, die sich diesem Thema mittlerweile so intensiv gewidmet haben und mit unterschiedlichen Methoden versuchen, dem reinen Klang zu dienen.
Heute gibt es einen großen Markt für audiophile Switches und der beste Verkäufer ist dabei die eigene Erfahrung - also die eigenen Ohren.
Silent Angel Bonn N8

Der preisgünstigste und zugleich beliebteste audiophile Switch ist zweifelsohne der "Bonn N8" der Marke Silent Angel. Mittlerweile so etwas wie ein audiophiler Standard. Eine spezielle Clock und eine raffinierte Konfiguration verfehlen keinesfalls ihre Wirkung.
Der Bonn N8 ist in der Lage, jedem Kritiker zu beweisen, wie sehr diese Komponenten das Klangbild beeinflussen und verbessern können.
Silent Angel ist ein OEM-Hersteller, der dementsprechend auch eine ganze Reihe anderer Marken mit dem "Grundgerüst N8" beliefert.
English Electric (Chord)

So zum Beispiel auch die Marke English Electric by Chord.
In dem Gehäuse des "N8" wird eine vom Bonn N8 abweichende Clock verwendet, was das Klangbild "runder, schöner, musikalischer" werden lässt. Die Entscheidung zwischen dem EE N8 und dem Bonn N8 wird also sinnvollerweise im Zusammenspiel mit der eigenen Kette getroffen. Klingt sie eher hart und präzise, bietet sich der EE N8 an und umgekehrt.
Doppelt klingt besser!?
Wer klanglich noch ein Stück höher hinaus will, der hat dann eine etwas schwerere Entscheidung zu treffen. So kann er natürlich auf einen teureren Switch wechseln, oder er kaskadiert die Switches einfach.
So wird es z.B. immer beliebter, zwei (!) N8 hintereinander einzusetzen (zu kaskadieren). Man geht dabei mit einem LAN-Kabel in den einen, von dort in den zweiten Switch und dann erst zu der eigentlichen Netzwerk-Komponente. Zusammen mit z.B. dem Forester F1-Netzteil (2x 5V für 2x N8) ist das dann klanglich schon wirklich eine "eigene Hausnummer".
SotM sNH-10G

Etwa preisgleich zu zwei Bonn N8 präsentiert sich der sNH-10G von SotM.
Er spielt schon als Einzelgerät auf dem Niveau der kaskadierten N8-er und er hat noch einen weiteren entscheidenden Vorteil:
Er bietet uns Glasfaser-Anschlüsse!!! (SFP)
Das ADOT-System wird gerade immer beliebter und löst so einige LAN-Kabel ab.

Wer Geräte ohne SFP betreibt, benötigt pro anzuschließende Komponente einen Umsetzer - also einen Medienkonverter für etwa 350,- €.
Genau den kann man sich hier beim SotM einsparen, was den sNH-10G auch preislich mehr als interessant werden lässt.
Wer klanglich noch höher hinaus will, der ordert den sNH-10G gleich mit einer besseren Clock, die dann auch in der Lage ist, sich durch eine externe Masterclock steuern zu lassen. Die SotM-Masterclock schlägt noch einmal mit über 4.000,- € zu Buche, befördert den sNH-10G damit dann aber auch an die Spitze der uns bekannten audiophilen Switches.
Flexibler zeigt sich da die Masterclockk REF10 SE120 von MUTEC.
Silent Angel Bonn Pro mit CLK
Parallel zu SotM hat auch Silent Angel ein höherpreisiges As im Ärmel.
Hierbei handelt es sich keineswegs nur um einen etwas "aufgebohrten" N8, sondern um eine völlige Neuentwicklung.
Der Preis steigt etwa auf etwa 1.300,- €, was ihn zum preisgünstigsten Gerät des Marktes mit CLK-Anschluss macht.
ACHTUNG!! Der Preis soll zum Jahreswechsel auf über 2.000,- € ansteigen!
Melco S100/2

Der Melco S100 ist der Meister aller Klassen wenn es darum geht "endlich für Ruhe im Netz zu sorgen". Das kommt dem einen oder anderen fast ein wenig übertrieben vor. Spätestens aber, wenn man den S100 mit einem guten audiophilen Netzteil einsetzt (was man sowieso tun sollte) verliert sich dieser Eindruck zum Glück wieder und fördert auch die Dynamik-Fähigkeiten des Melco zu Tage.
Und!
Der Melco hat ebenfalls SFP-Ports für den Glasfaseranschluss!

Innuos PhönixNET
Wer Ruhe und Dynamik gleichzeitig sucht, der kommt an dem Innuos PhönixNET nicht vorbei. Er zeigt den anderen, dass eine Störungsbeseitigung ganz und gar nicht automatisch mit einem Dynamik-Verlust einhergehen muss.
Die Tatsache, dass er bereits mit zwei (!!) internen audiophilen Netzteilen ausgestattet ist, lässt ihn schon wieder fast "günstig" erscheinen.
Wer für sich ausschließen kann, dass er Glasfaserleitungen oder eine externe Masterclock einsetzen wird, der liegt mit dem Innuos richtig.
SotM SNH-10G mit externer Clock

Das preisliche Ende meines Portfolios bildet der SotM SNH-10G im Zusammenspiel mit der externen Masterclock aus dem gleichen Hause. Hier sind wir mal eben bei über 6.000,- € für die Kombi angelangt. Für einen Switch, den wir nach Ansicht eines echten IT-lers überhaupt nicht benötigen. ... den wir aber ganz sicher nie wieder hergeben wollen, wenn wir unsere Anlage erst einmal mit dieser Kombi gehört haben.
Tipp zur externen Masterclock:
Sollten Sie den Plan umsetzen wollen, eine externe Masterclock einzusetzen, überlegen Sie es sich gut, mit welcher Clock Sie ihn umsetzen wollen.
Es gibt Masterclocks ...
... mit nur einem Ausgang
... mit mehreren Ausgängen bei gleichen Impedanzwerten
(50 oder 75 Ohm)
... mit mehreren Ausgängen bei unterschiedlichen Impedanzwerten.
(50 und (!) 75 Ohm)
Melco S10
Der Melco S10 ist nicht einfach nur ein S100 mit einem externen Netzteil, sondern eine deutlich überarbeitete Version des S100. Aber natürlich schöpft der S10 seinen Hauptvorteil aus dem zum Paket gehörenden audiophilen Netzteil. Eine Traum-Kombi, die mit rund 6.000,- € auch ein ausreichend großes Budget erfordert.
Den Melco S10 bestellen wir Ihnen gerne auf Anforderung.
Silent Angel Bonn NX
Bei diesem Switch handelt es sich um die aktuellste Neuerscheinung auf dem Markt der audiophilen Switches.
... und ich will kein Hehl daraus machen, dass er mich schon sehr überzeugen konnte.
Lesen Sie meinen Bericht über den Bonn NX
Hier geht es zum Silent Angel Bonn NX Angebot
Was genau können Sie klanglich durch den Einsatz eines Switches erwarten?
Wer glaubt, eine schlecht gespielte Gitarre würde durch einen Switch auf einmal klingen wie eine gut gespielte Gitarre, der hat High-Fidelity nicht verstanden. Wer hofft, durch einen Switch einer bass-schwachen Kette ordentlich "Wumms" beibringen zu können, der sollte auch lieber an einer anderen Stelle experimentieren.
Ein Switch ist kein Equalizer und keine Raumkorrektur!
Das aber können Sie dennoch erwarten:
Stellen Sie sich vor, Sie wohnen neben einer Grundschule. Dort ist gerade große Pause, Sie hören Musik und haben das Fenster geöffnet. Da Sie da schon lange wohnen, nehmen Sie den Lärm der Schule gar nicht mehr bewusst wahr.
Dann klingelt die Schulglocke, die Kinder gehen in die Klassen.
Auf einmal geht Ihnen durch den Kopf:
"Mein Gott - ist das schön ruhig!".
Ohne audiophilen Switch sind in unserem Heimnetz Störungen, die uns zum Glück eigentlich überhaupt nicht auffallen. Wir nehmen sie nicht bewusst wahr, weil wir es ja auch anders gar nicht kennen.
Mit einem guten Switch sind die Störungen aber weg und wir erleben eine ungeahnte Ruhe, die uns unsere Musik endlich ungestört genießen lässt.
Zugleich erscheint uns jeder einzelne Ton "sauberer", "stabiler", "natürlicher".
Das ist für manche nicht viel und vor allem nicht genug, um dafür viel Geld zu bezahlen.
... für andere aber ist es ein unbeschreiblich hoher Klanggewinn.
Zeigt alle 7 Ergebnisse
-
Audiophile Switches
Silent Angel Bonn N8
Silent Angel Bonn N8
Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 5-7 Werktage -
Switches mit Glasfaseranschluss
Melco S100/2
Melco S100
Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 5-7 Werktage -
Audiophile Switches
Chord English Electric N8
Chord English Electric N8
Inkl. MwSt.zzgl. Versand -
Switches mit Clock-Anschluss
Sotm Snh-10G Switch
Ab: 949,00 € inkl. MWSt.Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 5-7 Werktage -
Switches mit Clock-Anschluss
Silent Angel Bonn N8 Pro Clk
Silent Angel Bonn N8 Pro CLK
Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 5-7 Werktage -
Audiophile Switches
Innuos Phönixnet
Innuos PhönixNET
Inkl. MwSt.zzgl. Versand -
Switches mit Clock-Anschluss
Silent Angel Bonn NX
3.498,00 € inkl. MWSt.Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 3-4 Tage
Audiophile Switches