Sie befinden sich hier: Startseite » Roon-Spezial » Roon Labs hat UEFI-fähiges OS veröffentlicht !!
roon logo

Roon Labs hat UEFI-fähiges OS veröffentlicht !!

Roon Labs hat UEFI-fähiges OS veröffentlicht !!

Roon Labs hat UEFI-fähiges OS veröffentlicht !!

Roon Labs hat soeben eine neue ROCK-Version veröffentlicht und damit den Weg frei gemacht, die aktuelle NUC-Generation als Roon-Core-Server zu nutzen.
Für uns gilt es nun, die geeigneten Bauteile für einen würdigen “PrimeMini-Nachfolger” zusammen zu stellen und wir versprechen Ihnen, dass wir uns damit nicht “ewig Zeit lassen” werden!

Nachfolgend die Von Roon Labs in der Community veröffentlichte Information.
(Google-Übersetzung)

Hallo allerseits,

Es ist schon eine Weile her, seit wir ein Update für RoonOS veröffentlicht haben, und wir haben eine größere Änderung zusammen mit einigen kleineren Korrekturen, die veröffentlicht werden müssen.

Die größte Änderung in diesem Build ist die Unterstützung für das Booten über UEFI, was besonders wichtig ist, da Intel NUCs mit Legacy-Boot-Optionen auslaufen lässt. 

Wenn Sie diese Version als Update verwenden, wird Ihr Gerät nicht auf UEFI-Boot umgestellt oder es sind andere Eingriffe erforderlich. Diese Änderung gilt nur für Neuinstallationen. Es gibt keinen praktischen (oder hörbaren) Grund, von Legacy-Boot zu UEFI zu wechseln, sodass Sie sich keine Gedanken darüber machen müssen, welchen Mechanismus Ihr vorhandenes Gerät verwendet.

Dieser Build enthält ein Update des Linux-Kernels, das neben vielen anderen Änderungen eine erheblich verbesserte Unterstützung für USB-Speichergeräte enthält, die mit dem exFAT- oder NTFS-Dateisystem formatiert sind.

Wenn Sie in der Vergangenheit auf Probleme mit dem Rippen von CDs gestoßen sind, sollte dieser Build dieses Problem beheben. Wenn Sie Zeit haben, testen Sie bitte und berichten Sie über Ihre Ergebnisse.

Sie werden aufgefordert, Roon zu aktualisieren, wenn Ihr Kern die nächste Aktualisierungsprüfung durchführt. 

Sie können auch die Seite „Einstellungen → Info“ in Roon besuchen, um manuell nach einem Update zu suchen. Updates auf RoonOS haben keine Auswirkungen auf Ihre Roon-Datenbank oder Musikdateien, die Sie auf Ihrem Nucleus / ROCK gespeichert haben.

Bitte beachten Sie, dass diese Version einen Teil des Mechanismus aktualisiert, den Roon für die Anmeldung und Authentifizierung verwendet.

Wenn Sie dieses Update mithilfe der Eingabeaufforderungen in Roon durchführen, verläuft der Vorgang nahtlos. 

Wir empfehlen dringend, dass Sie dieses Update nicht installieren, indem Sie auf der RoonOS-Admin-Seite auf die Schaltfläche “Neu installieren” klicken, da dies eine erneute Autorisierung Ihres Kerns und ein Zurücksetzen von ARC erfordert.
Keines dieser Probleme wird langfristige Auswirkungen haben, aber unangenehm sein.

Änderungsprotokoll

  • RoonOS Build 254-Produktion
  • Aktualisierter Linux-Kernel
  • ExFAT- und NTFS-Treiber aktualisiert
  • Unterstützung für UEFI hinzugefügt
  • Aktualisierter Mechanismus zum Umschalten zwischen Roon-Zweigen
  • Zeitweilige Probleme mit der CD-Ripping-Funktion behoben
  • Mehrere Probleme behoben, die dazu führten, dass der Neuinstallationsbefehl fehlschlug
  • Mehrere kleinere Bugfixes und Stabilitätsverbesserungen
Warenkorb
Scroll to Top