Update auf Roon 1.8
Update auf Roon 1.8
Seit 09.02.2021 – wurde die Version 1.8 ausgerollt.
Seit 25.02.2021 – steht ein fehlerbereinigtes Upgrade zur Verfügung!
Bitte beachten Sie beim Aktualisieren diese Anleitung:
- Backup von Roon erstellen (Menü-Einstellungen-Backup) – am besten auf einen USB-Stick
- Das Betriebssystem des Tablets/Smartphones auf den aktuellen Stand bringen!
- Tablet komplett ausschalten
- Tablet neu starten
- Roon Remote aktualisieren
- Beim Starten der Roon Remote-App werden Sie aufgefordert, Roon zu aktualisieren, führen Sie dies durch.
Es ist wichtig, dass Ihr Device den aktuellen Stand des Betriebssystems hat – sonst kann es zu Problemen kommen.
WiFi (WLAN)
Roon Labs rät dringend von der WLAN-Nutzung ab. Es gibt zwar Hardware-Konstellationen, mit denen WLAN auch nach dem Upgrade realisierbar ist. Es ist aber nicht sicher, ob das zukünftig so bleibt. Wir empfehlen deshalb mit Repeatern zu arbeiten und werden uns nach kompatiblen Modellen umsehen.
Habe alles so gemacht! Abstürze spätestens bei tap auf die Einstellungen.nach langem hin und her meine beiden Tablets auf English umgestellt. Jetzt läuft es, hoffentlich kommt bald ein 1.8.1!
Gruß aus Freiburg Jens
… dieses Problem sollte bereits gelöst sein.
Bitte mal versuchen:
App löschen
Tablet ganz ausschalten
Neu starten
Roon Remote neu installieren
Damit sollte es eigentlich in Ordnung sein.
Habe die ganze Prozedur entsprechend der im Text enthaltenen Empfehlung wiederholt. Jetzt stürzt die App in Einstellungen nicht mehr ab, dafür ließt er die interne Platte des Nucleus+ nicht mehr ein und mein DAC wird im Netzwerk nicht gefunden. Für mich war es ein großer Fehler dieses Update durch zu führen. Von einem funktionierendem System zu etwas, was absolut nicht zu gebrauchen ist.
bei meiner Version gibt es bei “Interpreten” z.B. keine Anzeige des Alphabetes mehr !
D.h., wenn ich eine Band oder Interpreten suche der z.B. mit “Z” beginnt, dann muß ich komplett durchscrollen, das ist extrem nervig.
Die ganzen im Text beschriebenen Abstürze hatte ich auch, “Einstellungen” ließ sich erst bedienen, nachdem im iPad Systemsprache “Englisch” eingestellt wurde.