Audiophile Netzteile
Audiophile Netzteile
Audiophile Netzteile
Audiophile Netzteile
Wer ein solides Fundament für eine hohe Klang-Qualität aufbauen will, der tauscht heute alle Beipack-Netzteile (billige Steckernetzteile) an seinen audiophilen Gleichstromgeräten (DC) aus. Das gilt insbesondere für:
- Router
- Switches
- Medien-Konverter
- Roon-Core-Server
- Re-Clocker
- Phono-Teile
- Digital-Analog-Wandler

Aber ist ein Linear-Netzteil tatsächlich besser als ein Schaltnetzteil?
Das Linear-Netzteil steht heute im Ruf, das ganz besonders audiophile Netzteil zu sein. Dieser Ruf basiert auf folgendem Vergleich:
A) Billige Beipack-Steckernetzteile (Schaltnetzteile) gegen
B) Teure Spezial-Linear-Netzteile.
Da fällt es natürlich nicht schwer, als "Sieger" daher zu kommen.
Allerdings beweisen aktuelle Lösungen, dass wir auch mit aufwändigen Schaltnetzteil-Konstruktionen oder Hybriden klanglich ganz hervorragende Ergebnisse erzielen können. Nicht der Typ ist also entscheidend, sondern die Konsequenz in der Entwicklung.
Wieso haben Netzteile überhaupt einen Einfluss auf den Klang?
Gäbe es diese Billig-Beipack-Netzteile nicht, sondern nur ordentlich konstruierte Geräte, wäre wohl nie jemand auf die Idee gekommen, in dieser Richtung etwas zu entwickeln. Die mitgelieferten, minderwertigen Steckernetzteile sind aber zum einen die reinsten elektrischen "Unruhestifter" und stören alle Audiogeräte, die sich in der Nähe befinden. Also nicht nur die, die sie mit Strom versorgen.
Zum anderen ist es so, dass sie - mal ganz genau betrachtet - gar keinen echten Gleichstrom erzeugen, sondern eher einen auf- und abschwingenden Strom, der einfach nur in der einen Halbwelle bleibt. Das Ergebnis ist zwar schon irgendwie ein Gleichstrom, aber eben keine gleichbleibende Linie.
Da kann man durch elektronische Regelungen etwas gegen unternehmen und dann bekommt man eben auch aus einem Schaltnetzteil einen selbst für uns Hör-Freaks ausreichend guten Strom.
Aber so ein Super-Schaltnetzteil verliert seinen preislichen Vorteil und kostet dann genau so viel wie ein gutes Linear-Netzteil.
Schaut man sich Netzteile wie das von Ferrum (Hypsos) oder von Progressive Audio (PSU 1) an, stellen wir ganz schnell fest, dass da "eine Menge Schaltnetzteil" drin steckt. Und wieso sollte sich eine Firma BOTW (Best of two worlds) so nennen, wenn sie nur in einer lebt? :-)
Wir versuchen jedenfalls, uns abzugewöhnen, von Linear-Netzteilen zu sprechen, sondern nutzen lieber den Ausdruck "audiophile Netzteile".
Unsere Empfehlungen:
BOTW-Sbooster
(für einen Abnehmer)

Dieser Hersteller gehört zu den Pionieren auf diesem Gebiet. Nach wie vor bietet er die preisgünstigsten Netzteile des Marktes an. Sie sind vielleicht nicht die schönsten Geräte aber sie machen das, was ein audiophiles Netzteil machen soll: Sauberen und stabilen Gleichstrom zu liefern.
Der BOTW Sbooster ist das richtige Netzteil für alle Netzwerk-Komponenten wie Router oder Switches.
Für empfindliche Geräte wie Wandler oder Phonoteile gibt es dazu ein Upgrade-Kit.
Keces P6
Für bis zu 2 Abnehmer

Neu im Keces-Portfolio ist das Keces P6.
Es liegt mit einem Verkaufspreis von 500,- € preislich nur leicht über dem P3 und wird wohl das P3 ablösen.
Zur Technik munkelt man, dass es viel vom großen P28 gelernt und übernommen haben soll.
In der Praxis ist es klanglich tatsächlich über dem P3 angesiedelt. Allerdings sind die maximal erzielbaren 3A leider nicht ausreichend, um das P6 guten Gewissens z.B. an einem PrimeMini (NUC) betreiben zu können. Damit bleibt das P6 wie schon das P3 ein Netzteil für Router, Switches und weitere Geräte, die sich mit 3A und weniger begnügen.
Keces P8
(für ein oder zwei Abnehmer plus 1x 5V-USB-Ausgang)

Das Keces P8 ist immer dann einzusetzen, wenn die zu betreibenden Geräte höhere Ansprüche an die Ampere-Zahl stellen, oder wenn Sie bis zu drei Geräte (z.B. Fritz!Box, Bonn N8 und PrimeMini) mit nur einem Netzteil betreiben möchten. Außerdem setzt es sich klanglich vom P3 und vom P6 ab. Es sind die Ausführungen "Single" für bis zu 2 Abnehmer und "Dual" für bis zu 3 Abnehmer erhältlich.
Keces P28
(für bis zu 6 Abnehmer)

Kein Zweifel - das Keces P28 stellt das derzeit Erreichbare unter den audiophilen Gleichstrom-Lieferanten dar. Zusätzlich ausgestattet mit einem Schumann-Generator sorgt es dafür, dass alle Ihre Gleichstromgeräte optimal mit der korrekten Spannung versorgt werden. Es ist aus unserer Sicht das derzeit klanglich beste, flexibelste und gleichzeitig leistungsfähigste audiophile Netzteil auf dem Markt.
Ferrum Hypsos
(für einen Abnehmer)

Das Ferrum Hypsos nimmt ebenfalls eine ganz besondere Sonder-Stellung unter den audiophilen Netzteilen ein. Beim Hypsos lässt sich die Ausgangsspannung zwischen 5V und 30V passend zum Abnehmer einstellen und jederzeit wieder verändern. Aber auch alle anderen Parameter (Plus innen oder aussen usw.) lassen sich beeinflussen. Zwar ist das Hypsos etwas teurer als z.B ein Keces P8, dafür passt es aber ganz sicher auch noch zum nächsten oder übernächsten Abnehmer.
Progressive Audio PSU1
(Für einen Abnehmer)

Klanglich ganz vorne - aber leider nicht immer erhältlich. Der Hersteller Progressive Audio mag sich nicht unbedingt als "Netzteilbauer" sehen und so gelingt es mir nur hin und wieder, auftretende "Zeitfernster" zu nutzen, um von ihm diese Netzteile zu bekommen. Natürlich bestelle ich sie dann überwiegend in der Ausführung 19V bei 5A, so dass sie zum PrimeMini von Prime Computer passen. Eine fast unschlagbare Kombination! Andere Werte sind zwar bestellbar, bedeuten aber meistens lange Lieferzeiten.
Silent Angel Forester F1
(Für zwei Abnehmer)

Das Silent Angel Forrester ist ein Linear-Netzteil mit zwei Ausgängen. Es ist dafür gedacht, zwei Bonn N8 mit sauberem Strom zu beliefern, sodass diese beiden Switches in einem kaskadierten Betrieb genutzt werden können. Eine tolle Lösung für alle, denen ein einzelner Bonn N8 klanglich nicht ausreicht, ein Melco oder Innuos aber zu teuer ist.
Silent Angel Forester F2
(Für vier Abnehmer)
Das Silent Angel Forrester F2 ist dann erforderlich, wenn als Switch der Bonn N8 Pro (CLK) verwendet wird oder wenn mehr als zwei Geräte versorgt werden sollen.
Ausgang 1 (DC) 12V/3A plug x 1, 5.5 x 2.5 mm
Ausgang 2 (DC) 12V/1A plug x 1, 5.5 x 2.5 mm
Ausgang 3 (DC) 5V/2A plug x 1, 5.5 x 2.1 mm
Ausgang 4 (DC) 5V/1A plug x 1, 5.5 x 2.1 mm
plus 2x USB 5V
Und welchen Hohlstecker benötige ich?
Hierzu hat der polnische Hersteller Ferrum eine sehr nützliche Kompatibilitätsliste online gestellt:
Zeigt alle 11 Ergebnisse
-
Audiophile Netzteile
Keces Premium Dc Kabel Robert Ross
Keces Premium DC Kabel Robert Ross
Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 3-4 Tage -
Audiophile Netzteile
Keces P-8 Dc Linear-Netzteil
KECES P-8 Dual DC Netzteil
Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 3-4 Tage -
Audiophile Netzteile
Botw Sbooster – Audiophiles Netzteil
Audiophiles Netzteil BOTW (Both of two worlds) SBOOSTER MK 2
Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 3-4 Tage -
Audiophile Netzteile
Keces P-3 Dual Dc Netzteil P3-2: 12/15/16V+ 12/15/16V
KECES P-3 Dual DC Netzteil
469,00 €398,00 € inkl. MWSt.Inkl. MwSt.zzgl. Versand -
Audiophile Netzteile
Progressive Audio Psu 1 Mit 19V/5A Inkl. Supracable 2.5 Silver 1M
Progressive Audio PSU 1 mit 19V/5A
Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 3-4 Tage -
Audiophile Netzteile
Ferrum Hypsos
Ferrum Hypsos
Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 3-4 Tage -
Audiophile Netzteile
Silent Angel Forester F1 Linear-Netzteil
Silent Angel Forester F1 Linear-Netzteil
Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 5-7 Werktage -
Audiophile Netzteile
Keces P-6 Dual Dc Netzteil
KECES P-6 Dual DC Netzteil
Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 3-4 Tage -
Audiophile Netzteile
Keces P28 Linearnetzteil Mit 6 Ausgängen!
Keces P28
Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 5-7 Werktage -
Audiophile Netzteile
Botw Sbooster Ultra Upgrade Mk Ii
Sbooster Ultra MK II
Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 5-7 Werktage -
Audiophile Netzteile
Silent Angel Forester F2 Linear-Netzteil
Silent Angel Forester F2 Linear-Netzteil
Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 5-7 Werktage
Audiophile Netzteile