Digital-Analog-Wandler
Wandelt digitale Signale in analoge.
Digital-Analog-Wandler (DAC)
Digital-Analog-Wandler (DAC)
Mehr und mehr rückt diese Komponente in den Mittelpunkt einer modernen HiFi-Anlage. Ob wir einen CD-Transport besitzen oder längst schon auf Streaming umgestiegen sind - da wir Menschen uns unter einer Zahlenreihe aus Nullen und Einsen keine Töne vorstellen können, brauchen wir einen solchen "Umsetzer".
In welcher Qualität das geschehen soll, das bestimmen wir selber und sollten es dabei weder übertreiben noch sollten wir es vernachlässigen.
Wie teuer muss ein DAC heute sein?

Wer sich einmal einen dieser "Dragonfly"-Modelle von Audioquest angehört hat (Black für 129,- €, Red für 229,- € und Cobalt für 349,- €), der kann wohl schnell zu dem Ergebnis kommen, dass schon diese kleine Summe allemal ausreicht, um richtig gut Musik hören zu können.
Gedacht sind diese "fliegenden" Bauteile natürlich für den Musikgenuss unterwegs. Zwischen Smartphone und In-Ear-Hörer fühlen Sie sich am wohlsten. Aber ob man es glaubt oder nicht - ich habe einige Kunden, die auch zuhause einen Dragonfly einsetzen. Einfach deshalb, weil ihnen der Klangunterschied zu den preisgünstigen stationären DACs (unter 1.000,- €) einfach nicht groß genug ist.
Genau hier liegt auch der Grund dafür, weshalb auch wir von Audiosaul die Digital-Analog-Wandler bis zu etwa 1.000,- € nach und nach wieder aus dem Programm genommen haben.
"Für den Preis klingt der doch ganz brauchbar!" - eine solche Aussage beinhaltet mir einfach zu viel Resignation und zu wenig Begeisterung.
Ich meine: Wer wirklich nicht viel ausgeben kann, der sollte sich mal so einen Dragonfly anhören.
Der nächste Schritt wäre wohl einer dieser semi-professionellen Wandler, die man beim Musikalienhändler vor Ort erwerben oder Online bestellen kann. Sie haben zwar keine audiophile Ausrichtung, funktionieren aber gut und korrekt. Marken wie z.B. RME sind hier führend und mit einem solchen Kauf macht man nichts falsch. Man muss nur sehen, dass die eigentliche Zielgruppe nicht der HiFi-Kunde ist und diese Dinger vieles können, was wir zuhause nicht brauchen.
Legen wir noch einen Zahn zu, treffen wir seltsamerweise fast ausschließlich auf Kombinationen aus Wandler und Kopfhörerverstärker.

Ob es der Keces S-3 für 1.750,- € ist, oder der Ferrum Erco für 2.395,- €, beides D/A-Wandler mit einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis und eben der Möglichkeit, einen hochwertigen Kopfhörer daran betreiben zu können, ohne eine HiFi-Anlage besitzen zu müssen.

Wer noch höhere Ansprüche stellt, der wird fündig beim italienischen Hersteller Audio Analogue. Dessen AADAC zum Listenpreis von 4.150 € spielt auf erstaunlich hohem Niveau.

Echte High-Ender finden Ihr Glück beim DAC992 von Progressive Audio (7.998,- €)

oder beim D-2 von Soulnote für 8.450,- € UVP.

Unsere beiden preislichen Spitzenreiter bilden dann der Reference von Progressive Audio ( 22.000,- €)

und der D-3 inklusive der externen X-3-Masterclock zum Kombipreis von 20.990,- €.

Die beiden letztgenannten fühlen sich selbstverständlich in einer standesgemäßen Umgebung am wohlsten.
In unserer Vorführung finden Sie derzeit die Dragonfly-Modelle, den Keces S-3, den Ferrum Hypsos, den Soulnote D-2 und den Progressive Audio Reference. Alle anderen genannten Modelle sind i.d.R. kurzfristig lieferbar.
Zeigt alle 4 Ergebnisse
-
Digital-Analog-Wandler
Soulnote D-2 Digital-Analog-Wandler mit Masterclock-Anschluss
Soulnote D-2
Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 5-7 Werktage -
Digital-Analog-Wandler
Ferrum Erco Dac
Ferrum Erco DAC
Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 5-7 Werktage -
Digital-Analog-Wandler
Progressive Audio Dac Reference MK II
Progressive Audio DAC Reference MK II
Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: 3-4 Tage -
Digital-Analog-Wandler
Progressive Audio DAC 992 MK II
Progressive Audio DAC 992 MK II
Progressive Audio DAC 992 MK II
Inkl. MwSt.zzgl. VersandLieferzeit: Lieferzeit auf Anfrage.