Sie befinden sich hier: Startseite » Grundwissen

Grundwissen

Brummbär

Was tun, wenn es im Lautsprecher brummt?

Was tun, wenn es im Lautsprecher brummt? Immer mal wieder erreicht uns die Anfrage:  „Was tun, wenn es im Lautsprecher brummt?“ und deshalb will ich in diesem Bericht mal etwas näher auf dieses Problem eingehen. Was sich Gewerbetreibende für ihr Geschäft sehnlichst wünschen, nervt HiFi-Freaks ganz gewaltig:  Es brummt! Und wie bekommen wir das wieder

graduation-008

Die HiFi-Hoerschule

Die HiFi-Hörschule Hören und beurteilen lernen anhand von Musikbeispielen Um heraus zu finden, wie gut eine HiFi-Anlage klingt, muss man einfach nur gut hinhören. Doch haben Sie dabei auch manchmal das Problem, dass Sie nicht so genau wissen, worauf Sie beim Hören achten müssen? Haben Sie sich deshalb schon mal gewünscht, Ihnen würde jemand anhand

Das Anlagen-Setup – ein HiFi-Pflichtprogramm

Das Anlagen-Setup – ein HiFi-Pflichtprogramm Das Anlagen-Setup – ein HiFi-Pflichtprogramm – der Wichtigkeit dieses Themas ist die Größe dieses Kapitels mit seinen vielen Unterpunkten geschuldet. Im PC-Bereich meint man mit „Setup“ das Einrichten einer Hard- oder Software. In der Dramaturgie steht der Begriff für das Erklären von Rahmenbedingungen, so sagt Wikipedia das jedenfalls und ich

Raum

1. Raum

1. Raum Ob Sie das nun gerne lesen oder nicht – die wichtigste Komponente einer HiFi-Anlage ist der Raum in dem sie aufgestellt ist, denn zwischen Ihren Lautsprechern und Ihrem Raum besteht eine absolute Abhängigkeit! Und dennoch wird weit mehr als die Hälfte aller Lautsprecher gekauft, obwohl … man sie niemals in seinem Wohnraum gehört

Raum 2

1.1. Klangeigenschaften von Räumen

1.1 Klangeigenschaften von Räumen Jeder Raum klingt anders. Oder besser gesagt – Töne klingen in jedem Raum anders. Wir alle hören das. Und in manchen Räumen klingen Töne nicht so, wie sie eigentlich klingen sollten, oder werden sogar “gestört”. Bei der Beurteilung dieser schädlichen Auswirkungen der Räume auf die Natürlichkeit des Klangs treffen wir auf die Begriffe

Raumfahrt

1.1.1 Raumklang-Spezialisten

1.1.1  Raumklang-Spezialisten Manchmal kann man sich als High-Ender „ein Bein ausreißen“ – aber man kriegt das Problem doch alleine nicht gelöst, weshalb ich mich im Bericht 1.1.1 Raumklang-Spezialisten einmal mit diesen Helfern auseinandersetzen möchte. Ausgangslage: Der Raum lässt sich einfach nicht optimieren – wieso auch immer. Der erste Schritt wäre dann wohl, einen guten HiFi-Händler

Wandelemente

1.1.4 Bassfallen und andere Gemeinheiten

1.1.4 Bassfallen und andere Gemeinheiten “Pimp my room” so lautet oftmals die Devise, auf die ich hier im Bericht 1.1.4 Bassfallen und andere Gemeinheiten ein wenig näher eingehen will. Hat man nämlich erst einmal herausgefunden, in welchem Frequenzbereich einem der Hörraum Probleme bereitet, kann man sich entweder überlegen, mit welcher zusätzlichen Einrichtung (Bücherregal, Teppiche und

XLR Stecker male

Symmetrische vs unsymmetrische HiFi-Kabel

Symmetrische vs unsymmetrische HiFi-Kabel In meinem Beitrag “Symmetrische vs unsymmetrische HiFi-Kabel” will ich Ihnen die Unterschiede aufzeigen und Sie werden lernen, dass symmetrisch nicht immer das Bessere sein muss. Wer mit Begriffen wie oberer und unterer Halbwelle oder vertierter und invertierter Eingang etwas anfangen kann, der muss sich das alles sicher nicht von mir erklären

1_Standard-Abbildung

1.2.2 Abstand der Lautsprecher zueinander

1.2.2. Abstand der Lautsprecher zueinander Im Teil 1.2.2 Abstand der Lautsprecher zueinander, erfahren Sie etwas darüber, wieso es nicht gleichgültig ist, wie weit Sie die Boxen voneinander entfernt aufstellen. Gibt es für den Abstand der Boxen zueinander eine feste Regel? Wie groß der Abstand zwischen den Lautsprechern sein sollte, wird uns in der Regel vom

Q Acoustics Concept 500-1

1.2 Die Aufstellung der Lautsprecher

1.2 Die Aufstellung der Lautsprecher In dem Teil – 1.2 Die Aufstellung der Lautsprecher – erfahren Sie, wie wichtig es ist, die Lautsprecher an die richtige Stelle zu stellen. Man muss es ganz deutlich sagen: Selbst im besten aller Hörräume wird es dennoch „ganz gruselig“ klingen, wenn die Lautsprecher an der falschen Stelle stehen und

Das Stereodreieck

1.2.1 Abstand der Lautsprecher von der Wand

1.2.1 Abstand der Lautsprecher von der Wand Im Teil 1.2.1 Abstand der Lautsprecher von der Wand erfahren Sie, warum die Lautsprecher einen bestimmten Abstand zur Wand benötigen. Wohnen ist wichtiger als Musik zu hören? Sagen wir es doch mal – wie es ist: Beim Einrichten des Wohnzimmers sind verschiedene Situationen zu berücksichtigen. Wo sitzt man,

Monitoraufstellung

1.2.3 Das Stereodreieck, nicht immer das Optimum

1.2.3 Das Stereodreieck – nicht immer das Optimum Die Überschrift dieses Artikels lautet „Das Stereodreieck, nicht immer das Optimum“ und wird damit den einen oder anderen Leser dieser Reihe vermutlich überraschen. Und doch muss man die Frage stellen dürfen: Ist das Stereodreieck nun das „Maß aller Dinge“ oder nicht? Die Antwort lautet: Für den einen

Abstrahlwinkel

1.2.4 Gerade oder angewinkelt?

1.2.4 Gerade oder angewinkelt? Bei der Beantwortung der Frage in der Überschrift zu “1.2.4 Gerade oder angewinkelt?” ,  geht es keineswegs um eine „Weltanschauung“ oder „Geschmacksache“, sondern diese Frage muss Ihnen der Hersteller der Lautsprecher beantworten. Er legt die Abstimmung seiner Lautsprecher fest und daraus ergibt sich, ob die Boxen parallel zueinander stehen müssen oder

Timpano

1.2.5 Seitlich abstrahlende Chassis

1.2.5 Seitlich abstrahlende Chassis Der Beitrag “1.2.5 Seitlich abstrahlende Chassis” befasst sich mit der Frage nach dem Sinn solcher Lautsprecherkonstruktionen. Wer die Artikel zum Thema „Setup“ bis hier gelesen hat, der wird wohl bereits eine Vermutung darüber anstellen, wieso manche Boxenentwickler auf die Idee kommen, in ihre Lautsprecher seitlich abstrahlende Chassis einzubauen. „Ganz klar, um

Klavier

Was ist eigentlich ein Klangunterschied?

Was ist eigentlich ein Klangunterschied? Was ist eigentlich ein Klangunterschied? Ziemlich doofe Frage, oder? Nun – ganz so doof, wie sie zunächst erscheint, ist sie aber ganz und gar nicht. Das Komplizierte an diesen Klangunterschieden ist nämlich, dass es etliche verschiedene Kriterien gibt, die dann auch noch jeder für sich unterschiedlich bewertet. Und dann gibt

HE2017_10

Der Resonanzkreislauf bei einem Plattenspieler

Der Resonanzkreislauf bei einem Plattenspieler Selten ist es bei einem Plattenspieler so offensichtlich, dass der Resonanzkreislauf unterbrochen ist, wie bei dem Plattenspieler mit dem schwebenden Teller (Foto oben).  Doch wie muss eigentlich ein Plattenspieler konstruiert sein, damit er gut klingt? Hinweis vorab: Der nachfolgende Bericht beschreibt meine persönliche Sichtweise und beruht nicht auf belegten wissenschaftlichen

Zarathustra S4

Zarathustra S4 und Pluto Audio 7A Prestige – Revision Teil 1

Zarathustra S4 und Pluto Audio 7A Prestige – Revision Teil 1 Sie haben weder ein Zarathustra-Laufwerk noch einen Pluto-Audio-Tonarm? Macht nichts!  Lesen Sie doch einfach trotzdem weiter und erfahren Sie ein wenig mehr über die vielen Aspekte, die es bei der Entwicklung eines Laufwerks oder eines Tonarms zu bedenken gibt. Wenn man sich so manche

Pluto Audio 7A Prestige Lager und Gewichte von oben

Zarathustra S4 und Pluto Audio 7A Prestige – Revision Teil 2

Zarathustra S4 und Pluto Audio 7A Prestige – Revision Teil 2 Im Teil 1 dieses Berichts lesen Sie, wie man an einem Zarathustra S4 eine Revision durchführt. (Hier klicken) Der Pluto Audio 7A Prestige Der 7A Prestige ist noch ein Ur-Pluto-Audio-Tonarm, wie er in seiner Grundidee zu sein hat. Das Tonarmrohr ist aus purem Titan

HDMI_Diamond

Klangunterschiede bei Digitalkabeln

Klangunterschiede bei Digitalkabeln Ein gut gemeintes Wort vorab: Seit gut 40 Jahren kennen wir zum Thema „Klangunterschiede durch Kabel“ die eine und die andere Meinung. Als man sich noch alles von den Profi-Musikern abgeguckt hat und ein gerade mal 60 Pfennig teures RG58 (das Mikrofonkabel) als klanglichen Geheimtipp zuflüsterte, waren beide Lager noch vereint. Als

Soundiiz

Soundiiz – für Streaming-Freaks ein unverzichtbares Tool

Soundiiz – für Streaming-Freaks ein unverzichtbares Tool … und auf einmal ist alles weg!? Alle Playlists, Favoriten, gespeicherte Künstler, Alben … ??? Soundiiz (https://soundiiz.com) macht Schluss mit dieser Horror-Vorstellung. Und von 2018 an sogar (zum Teil) kostenlos! Jahrelang hat man sich Playlists erstellt, Favoriten angelegt, Künstler, Alben … gespeichert. Jetzt würde man ja gerne das

preboxs2digital_2

CD, Streaming oder Schallplatte – was klingt am besten? Teil 2

CD, Streaming oder Schallplatte – was klingt am besten? Teil 2 Mit Vertriebsmenschen wie Armin Kern von ATR zusammen arbeiten zu dürfen, macht wirklich Spaß. Im Kommentar zu meinem Testbericht  “CD, Streaming oder Schallplatte – was klingt am besten? Teil 1” hatte er angekündigt, mir zwei MQA-lizenzierte Geräte aus seinem Vertriebsprogramm vorbei zu bringen und kaum

Progressive Audio Logo neu

Progressive Audio Extreme III, passiv vs. aktiv.

Progressive Audio Extreme III, passiv vs. aktiv. In diesem Bericht „Progressive Audio Extreme III, passiv vs. aktiv“ gehe ich auf einen Lautsprechervergleich ein, bei dem mich viele vorab gefragt haben, was genau ich denn damit bezwecken wolle. In unserem Studio steht schon seit geraumer Zeit eine passive Extreme III in der MK II-Version. Die MK

Progressive Audio Extreme 3 a-p-vorne

Aktivboxen – neues Spiel, neues Glück?

Aktivboxen – neues Spiel, neues Glück? In diesem Bericht „Aktivboxen – neues Spiel, neues Glück?“ will ich darüber schreiben, wieso es die Aktivboxen bisher so schwer hatten und warum sich das möglicherweise jetzt ändern könnte. Wie viele HiFi-Freaks muss man befragen, um einen einzigen unter ihnen zu finden, der bereits Aktivboxen betreibt? Antwort:  Viele! Wie

Progressive Audio Extreme 3 -a-Anschlussfeld

Aktivlautsprecher vs. Passivlautsprecher

Aktivlautsprecher vs. Passivlautsprecher In diesem Bericht „Aktivlautsprecher vs. Passivlautsprecher“ gehe ich auf die Unterschiede zwischen diesen beiden Boxenarten ein. Sollten Sie sich nach dem Lesen dieses Berichts fragen, wieso nicht viel mehr Aktivboxen angeboten werden, finden Sie vielleicht in meinem Bericht „Aktivboxen – neues Spiel, neues Glück?“ die Antwort darauf. Grundwissen –  Der konventionelle Lautsprecher

Warenkorb
Nach oben scrollen