VORSICHT!
Trocknungsmittel und Plastiktüten sind außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Plastiktüten können Ersticken verursachen und das Trocknungsmittel ist beim Verschlucken gesundheitsschädlich.
Es darf ausschließlich das aufgeführte und beschriebene Zubehör (Netzstecker, Netzkabel, Kabel etc.) verwendet werden.
Geräte und ihre Netzteile dürfen nur mit der vorgesehenen Netzspannung betrieben werden.
Kabel dürfen nur mit den dafür vorgesehenen Buchsen verbunden werden.
Reinigen Sie die Ware nur trocken mit einem metallfreien Tuch. (Geprüftes Mikrofasertuch)
Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung der in Betrieb befindlichen Komponenten. Im Einzelfall finden Sie die einzuhaltenden Abstandsanforderungen in der jeweiligen Bedienungsanleitung.
Verschütten Sie keine Flüssigkeiten über den Geräten und verhindern Sie das Eindringen von Flüssigkeiten in die Geräte.
Achten Sie auf korrekt eingestellte Anschlusswerte!
Gefahr!
Laser- und Lichtwellenleiter-Komponenten können Ihr Augenlicht schädigen!
Es besteht die Gefahr schwerer Augenschäden bis hin zur Blindheit!
Schauen Sie niemals direkt in das Ende eines Lichtwellenleiters oder in das Objektiv eines Laser-Beamers!
Versuchen Sie nicht, sich bewegende Bauteile (einfahrende Schubladen oder sich schließende Deckel) mit den Händen aufzuhalten. Es besteht die Gefahr, sich Finger einzuklemmen und sich dabei zu verletzen. Es kann zudem zu schweren mechanischen Schäden am betroffenen Gerät führen.
Eingriffe in eine elektronische Komponente können zu lebensgefährlichen Stromschlägen oder Feuer führen. Bei Lasergeräten besteht eine hohe Gefahr von Augenschäden!
Einmal selbst zerlegte und wieder zusammengesetzte Geräte unterliegen nicht mehr der Herstellergarantie.