
Mit Stolz bedanke ich mich für jede dieser tollen Rückmeldungen und ganz besonders dafür,
dass ich auch Ihren vollen Namen nennen darf. Vielen lieben Dank!
Wolfgang Saul
VORSICHT vor falschen Bewertungen im Netz!
Bewertungen sind eine beliebte Orientierungsmöglichkeit für Verbraucher. Leider auch ein gutes Geschäft für Scharlatane, die sich dann gerne auch “Kanzlei” nennen. Hier mal ein Beispiel von heute:
Sehr geehrte Damen und Herren von Audiosaul,
wir haben Ihren Google Eintrag im Internet gefunden und möchten Ihren guten Ruf weiter verbessern durch weitere positive Bewertungen.
Es kommt natürlich in erster Linie darauf an für welches der Pakete Sie sich interessieren. Die Pakete sind wie folgt gestaffelt:
20 Google Bewertungen zum einmaligen Preis von 200,00€ inkl. MwSt.
50 Google Bewertungen zum einmaligen Preis von 450,00€ inkl. MwSt.
100 Google Bewertungen zum einmaligen Preis von 900,00€ inkl. MwSt.
Dies sind unsere Google Preise. Sollten Sie sich für eine andere Plattformen interessieren wie z.B. Proven Expert, Jameda, 11880.com, Das Telefonbuch, Kununu, GoLocal oder ähnliches finden Sie auch nähere Informationen auf unserer Homepage: https://bewertungskanzlei-xxx.de/preise/
Nachfolgend finden Sie echte Bewertungen von zufriedenen Kunden, mit denen Sie auf Wunsch sogar persönlich Kontakt aufnehmen können:
Heute wurden die entsprechenden Einstellungen getätigt und die Einspielphase wurde eingeleitet. Das Ergebnis ist aber jetzt schon überwältigend! Ich sitze staunend und strahlend bei meinen Lieblingstracks. Ihnen mein Dank und mein Respekt mit welcher Akribie Sie das Projekt auf die Beine gestellt und bis zum fertigen Produkt durchgezogen haben.
… das Backup von meinem bisherigen PrimeMini auf dem PrimeCore installiert, PrimeCore ins Regal gebastelt, Anlage angeworfen, die ersten Töne erklingen – – – und dann ist mir erst mal die Kinnlade runtergeklappt.
Was da im Vergleich zum PrimeMini mehr an Raum, Transienten, Stimmigkeit vorhanden war, hat mich schier überwältigt.
Meine noch zu erledigende Arbeit war erst mal vergessen, läuft ja auch nicht weg.
Habe zunächst mal die üblichen Testpieces genossen und bin im neuen Wohlklang gechwelgt.
Die Zeit verging natürlich wie nix, aber was erzähle ich ihnen das – Sie kennen das ja. …
Hallo Herr Saul,
Ich möchte mich bei Ihnen für den schnellen Versand des PrimeCore Audio bedanken. Ich bin wirklich begeistert. Im Vergleich zu meiner Laptop/Roon Lösung ist ein signifikanter Klangzugewinn zu verzeichnen! Auch vielen Dank für Ihre akribische Enwicklungs- Arbeit!
Als ehemaliger “Audio-PC-Bastler“ und “Roon-Newbee” war ich sofort elektrisiert von Wolfgang Sauls “PrimeCore Audio-Projekt”. Am Freitag war es dann soweit: Der DHL-Bote überreichte mir das Paket von AudioSaul.
Optik, Haptik und Verarbeitungsqualität des A7 überzeugen sofort auf ganzer Linie. Gleiches gilt für das passende Netzteil von Progressive Audio.
Klanglich machte der A7 in unserer Kette als Netzwerkspieler via USB „out of the Box“ zwar vieles richtig, konnte uns aber – auch nach einer Einspielzeit von 36h – nicht wirklich „mitreißen“. Dann haben wir unsere vorhandene chinesische Streaming-Bridge als Roon-Endpoint eingesetzt und den PrimeCore nur noch als reinen Roon-Core arbeiten lassen – und ab da ging klanglich “die Sonne auf“. Hochaufgelöst transparent, räumlich, großartige Klangfarben und eine mitreißende Stimmwiedergabe. Das gilt für Kari Bremnes, Diana Krall und Jacintha genauso wie für Depeche Mode, Apache 207 oder Peter Fox. Und auch Maria Callas und die Werke von Herrn Mozart hören sich ganz großartig an.
Dadurch, dass der PrimeCore Audio-Server die Streaming-Bridge nun komplett von „Bibliotheksverwaltungsarbeiten“ etc. entlastet, spielt diese „wie befreit“ auf. Wir sind auf jeden Fall sehr zufrieden.
Der PrimeCore Audio A7 wird im Streaming-Betrieb ohne eigene Festplatte für die Musikbibliothek etwas mehr als handwarm und arbeitet völlig geräuschlos.
Für Interessierte: Die Squeezebox-Unterstützung innerhalb von Roon funktioniert tadellos, ich konnte hier 5 Squeezeboxen erfolgreich gruppieren. Sie ersetzt allerdings keinen vollwertigen LMS-Server.
Mein PrimeCore Audio A7 läuft jetzt fast 4 Wochen 24/7 problemlos in meinem Netzwerk und ist über ein LAN-Netzwerk mit meiner Anlage verbunden.
Der CD-Player hat uns in der Vergangenheit gezeigt, dass digitale Audiogeräte genauso viel Aufmerksamkeit benötigen, wie analoge Geräte. Dennoch bleibt es für mich ein physikalisches Rätsel, warum der neue PrimeCore Audio gegenüber dem Mini4 von Prime Computer mehr aus den angelieferten Einsen und Nullen meines Streamingdienst-Anbieters herausholt. Stromversorgung identisch, RAAT-Protokoll identisch, Renderer/DAC identisch, Anbindung ans Netzwerk identisch und trotzdem setzt sich der neue PrimeCore Audio A7 musikalisch vom alten Mini4 (i7) ab. Die Unterschiede sind keine Welten, aber deutlich hörbar.
Mein großer Dank dafür gilt Wolfgang Saul, der durch seine langjährige Erfahrung einen wirklichen audiophilen Computer mit ausgesuchten und aufeinander abgestimmten Bauteilen geschaffen hat.
Der PrimeCore Audio Streaming Server klingt einfach unglaublich. Nutzt man die “feste Lautstärke” bei meinem angeschlossenen DAC, ist hier noch einmal eine klangliche Steigerung festzustellen. Vielen Dank für die Entwicklung dieses fantastischen Gerätes.
Vergleicht man diesen Streaming-Server mit einem hochkarätigen Plattenspieler, so stellt dieses Gerät die höchstmögliche Stufe da. Einfach gesagt: „The state of the art“!
Hallo Herr Saul
Ich habe jetzt den PrimeCore Audio® ein paar Tage und habe ihn mit meinem bisherigen Eigenbau Roon-Core bestehend aus einem NUC 7I5BNH mit einem RAM Speicher von 8GB und 250 GB SSD verglichen.
Vorher aber habe ich die Ratschläge umgesetzt die sie mir während unseres Gesprächs gegeben haben, die zusätzliche Bridge von XXX (Name gelöscht) entfernt und meinen alten Roon Core direkt mit dem D/A- Wandler des (Name gelöscht) verbunden.
Dann habe ich meine Lieblings Musik über Tidal gestreamt. Zuerst Tori Amos „Little Earthquakes“, Sting „ My Songs“, Peter Gabriel „SO“ und danach immer das komplette Album. Mein selbstgebauter NUC klang jetzt schon viel räumlicher und der Schleier über der Musik war weg.
Bis jetzt hatte ich Streaming immer als „Nice to have“ angesehen. Haupt-Musikquelle ist bei mir CD und LP. Damit klang es meines Erachtens besser, die Gesangstimmen und die Räumlichkeit war gegenüber meinem selbstgebauten RoonCore besser abgegrenzt und „schärfer“ im Sinne von Echter.
Aber jetzt war es mit dem Streaming schon viel besser und es zog gleich mit meinen CD Aufnahmen.
Dann habe ich mich entschlossen den Selbstbau-RoonCore gegen den bei ihnen gekauften PrimeCore Server A5 zu wechseln. Nach einer kleinen Umbauarbeit mit anschließender Konfiguration ging der neue Test dann los.
Was soll ich sagen, es klang auf einmal alles viel dynamischer, räumlicher als vorher. Ich konnte zwar keinen direkten Vergleich mit meinem alten RoonCore machen, da ich nur eine Roon-Lizenz habe, aber gegen LP und CD hat sich der PrimeCore A5 weit abgesetzt.
Mir viel jetzt auf, dass meine Lautsprecher nicht optimal stehen. Das ist mir vorher nie aufgefallen. Nachdem ich dann die Lautsprecher optimiert habe, habe ich nochmals meine Lieblings Alben gehört und verglichen.
Meine CD und LP Aufnahmen klangen auf einmal nicht mehr so natürlich wie über den Streamer. Mir kommt es auch so vor, dass sich der Klang mit der Zeit sogar noch weiter verbessert.
Als letztes habe ich ein Test-Abo bei Qobuz gestartet, mir High-Res Aufnahmen angehört und die dann mit Tidal verglichen. Ich war vorher schon mal Kunde von Qobuz und habe das Abo gekündigt da ich mit meiner alten Konfiguration keinen großen Unterschied gehört habe. Ja, da war was, aber gering.
Und jetzt klingt es traumhaft. So wie ich es mag. Ich bin bei einem Konzert mit dabei und kann die Musiker auf der Bühne „sehen“. Natürlich nur bei guten Aufnahmen wie z.B. Belafonte „ at Carnegie Hall, Live“.
Danke für die tolle Beratung! Man merkt sofort, dass Sie HiFi und Highend leben. So wie der PrimeCore A5 auch mit viel Erfahrung von Ihnen entwickelt wurde.
Nächstes Jahr werde ich mir das Highend-Netzteil von Progressiven Audio kaufen. Aber was soll sich dann noch verbessern?
Ich lass mich überraschen. Bis dahin.
Die Lieferung des Prime Core ging schnell und reibungslos.
Die Entscheidung für den i7 war absolut richtig.
Der Klang ist beeindruckend bzw. der Unterschied zu vorher mit xxx + xxx (gelöscht) ist riesig – ich entdecke gerade meine Musik neu. Und das Beste von allem: meine Frau ist auch begeistert 🤩 ! Was will man mehr…
Mit dem PrimeCore Audio klingt die Musik auf meiner Anlage besser, sprich präziser, als mit meinem Eigenbau gem. ROON-Empfehlungen.
Insbesondere hatte ich mir wohl Störungen eingehandelt, die den Höhenbereich harsch klingen ließen.
Dieser Fehler ist nun weg und ich bin sehr zufrieden!
Das System ist übrigens deutlich schneller als mein bisheriges ROCK!
Vielen Dank noch einmal für Ihre Energie bei der Umsetzung des Projektes!
Seit Anfang des Jahres berät mich Herr Saul beim Aufbau einer konsequenten Roon-Anlage.
Andere Elemente hierfür (z.B. DAC, Switch, Netzteile…) erhielt ich umgehend, nur der PrimeCore ließ als Neu- oder Weiterentwicklung ein wenig auf sich warten. In der Zwischenzeit hatte ich jedoch einen i7 NUC Core mit einem Board der 12.Generation zur Verfügung gestellt bekommen, der nun gegen den neuen 2×16 GB i7 PrimeCore Server ausgewechselt wurde.
Die Wartezeit hat sich absolut gelohnt: direkt vom Start weg spielt der PrimeCore deutlich trennschärfer, präziser, griffiger, die Musik wirkt wie „entschlackt“. Vielleicht noch ein wenig spitz, aber nach bisher nur 2 Stunden im Einsatz darf sich das Gerät gerne noch einspielen.
Absolute Top-Empfehlung meinerseits, vor allem in Verbindung mit der Sorgfalt, Hingabe und Geduld von Herrn Saul, dessen Beratung ihresgleichen sucht!
Ich habe im Oktober 2022 einen (XXX – Name gelöscht)-Streamer gekauft und war im Nachhinein sehr enttäuscht, dass ich doch noch zusätzlich einen PC für Roon benötige, außerdem war die Bedienung mal gar nicht selbsterklärend.
Alles in allem, bin ich irgendwie im Netz über Herrn Saul und seinen damals ausverkauften Prime PC gestolpert. Daraufhin habe ich mit ihm ca. 1 Std telefoniert, indem er mir erklärte, woraus ein Streamer besteht und was er kosten sollte. Seitdem bin ich hin und weg von seiner Arbeit und verfolge sie mit Spannung. Seit 2 Tagen besitze ich nun endlich auch einen PrimeCore und habe weniger als die Hälfte als für den (XXX) gezahlt. Was soll ich sagen: Er klingt super, die Bedienung ist Top und optisch passt er mit seinem blauen Licht – sowie auch das Netzteil Keces P14 perfekt zu meiner McIntosh Vor-Endstufen Kombi.
Kalt, nach ca. 1 Stunde aklimatisieren, hat es schon besser geklungen, als alles andere was ich bis dahin gehört habe
(…nach Mitternacht):
Mist – muss jetzt wirklich schlafen gehen. Dein neuer Streamer ist Dir so etwas von gelungen, das ist einfach unglaublich.