Auralic Lightning DS Anleitung
Never read the fu…ng manual?
Ja – ich weiß, es gibt nicht viele Dinge, die noch weniger Spaß machen, als eine Bedienungsanleitung lesen zu müssen. Aber ich verspreche Ihnen, dass ich mir sehr viel Mühe damit gemacht habe, diese hier “unterhaltsam” zu gestalten.
Natürlich – es bleibt eine Bedienungsanleitung. Sorry!
Hallo Herr Saul,
mit Ihrer Anleitung konnte ich meinen Auralic Altair perfekt einrichten und möchte Ihnen für die ausführliche und sehr gute Bedienungsanleitung ind Deutsch ein ganz herzliches Danke sagen.
Eine Frage hätte ich noch: Ich habe auf der internen SSD ca. 14.000 gerippte Audiofiles abgespeichert. Wir haben 2 Ipad´s und haben jetzt auf dem einen Ipad begonnen, Playlists anzuleegen. Dies funktioniert einwandfrei. Wie kann ich aber die Playlists sichern oder auf das andere Ipad übertragen?
Hallo Frank,
vielen Dank für die positive Rückmeldung.
Antwort auf Deine Frage:
Auralic verspricht seit 3 Jahren eine Funktion, um Playlists von einem Gerät zum anderen übertragen zu können.
Ich bin mir aber eigentlich gar nicht sicher, ob das tatsächlich erforderlich ist.
Ganz wichtig – Auralic-Konto einrichten!
(Avatar oben links)
Nicht nur, dass wir so unsere Garantieansprüche anmelden, sondern wir sorgen auch dafür, dass die „Auralic-Cloud“ sich so manches merkt. Dabei ist Auralic noch nicht so weit wie apple, aber es funktioniert schon ganz gut. Müssen wir mal irgendwann alles löschen und erneut installieren – holen wir auf diesem Wege so einiges wieder zurück, was ohne ein Auralic-Konto für immer verloren gegangen wäre. (Favoriten …) Auch wenn es manchmal etwas dauert.
Auf zwei iPads die gleichen Playlists??
Ist es nicht eher so, dass Familienmitglieder ihr eigenes iPad haben und also auch Ihre eigenen Playlists und Favoriten verwalten wollen?
Wenn nicht – einfach die Playlists bei Qobuz anlegen.
Melden wir dann unseren Qobuz-Account bei beiden iPads an, stehen uns auch die Playlists auf beiden iPads zur Verfügung.
Der eine nutzt Qobuz, der andere Tidal?
Auch kein Problem. Wenn beide trotzdem die gleichen Playlists haben wollen, meldet man sich einfach bei Soundiiz an und überträgt seine Qobuz-Playlists nach Tidal oder umgekehrt oder nach Spotify, Deezer usw, …
Funktioniert natürlich nur mit den Titeln, die auf beiden Portalen streambar sind.
Und die eigenen Speicher (intern/extern)?
Nun – will man wirklich einen identischen Zustand auf zwei iPads haben? Das geht leider noch nicht. Oder will man nicht doch lieber mit unterschiedlichen Playlists arbeiten?
Ich vermeide es an dieser Stelle zu schreiben, was mir durch den Kopf geht. Dann müsste ich wieder nur 5,- € in die Macho-Kasse zahlen. 😉
Hallo Herr Saul,
vielen Dank für die wirklich gelungene Anleitung! Sie hilft gerade den Einsteigern (gehöre auch dazu) sind in der App zurecht zu finden.
Gestern Abend ist mir aufgefallen, dass sich die App am IPAD perfekt im “Split View Modus” betreiben lässt. So kann man bequem Mails lesen, surfen usw. und gleichzeitig in Lightning DS Musik auswählen, stoppen, lauter, leiser……
Ist nicht mit jeder App möglich und zeigt, dass Auralic sich Gedanken gemacht hat.
VG H.Meyer
Hallo Herr Meyer! Vielen Dank! Auch für den Tipp mit dem Split View Modus. Werde ich in der nächsten Aktualisierung gerne erwähnen.
Genau so stelle ich mir einen Service auch nach einem Kauf vor
Vielen Dank für die positive Rückmeldung! Ich muss zugeben, dass dies kein geplantes Projekt gewesen ist. Aber nach den ersten Schritten war ich irgendwie in “Treibsand” geraten. Mit jeder Bewegung rutschte ich tiefer hinein. Umso mehr freut es mich, wenn es gefällt. Gruß!